Hieroskopie
Hieroskopie (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Hieroskopie | — |
Genitiv | der Hieroskopie | — |
Dativ | der Hieroskopie | — |
Akkusativ | die Hieroskopie | — |
Worttrennung:
- Hi·e·ro·s·ko·pie, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [hi̯eʁoskoˈpiː], [hiʁoskoˈpiː]
- Hörbeispiele:
Hieroskopie (Info)
- Reime: -iː
Bedeutungen:
- [1] Wahrsagen mittels Opfermaterial
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Hieromantie, Opferschau
Oberbegriffe:
- [1] Divination, Mantik, Wahrsagen, Wahrsagerei
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Innerhalb der Zerlegung des Opfertieres nimmt die Hieroskopie eine besondere Stellung ein, denn sie ermöglicht einen Blick in die eigene Zukunft, allerdings nicht im Sinne einer konkreten göttlichen Anweisung, etwas […]“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Wahrsagen mittels Opfermaterial
- [1] Wikipedia-Artikel „Hieroskopie“
- [1] Duden online „Hieroskopie“
- [1] Lutz Mackensen: Deutsches Wörterbuch. Lizenzausgabe für die Herder-Buchgemeinde Auflage. Südwest Verlag, München 1980 , Seite 503
Quellen:
- ↑ Jörg Gebauer: Pompe und Thysia. Ugarit-Verlag, 2002, ISBN 9783934628304, Seite 293