Heuschreckenplage
Heuschreckenplage (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Heuschreckenplage
|
die Heuschreckenplagen
|
Genitiv | der Heuschreckenplage
|
der Heuschreckenplagen
|
Dativ | der Heuschreckenplage
|
den Heuschreckenplagen
|
Akkusativ | die Heuschreckenplage
|
die Heuschreckenplagen
|
Worttrennung:
- Heu·schre·cken·pla·ge, Plural: Heu·schre·cken·pla·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈhɔɪ̯ʃʁɛkn̩ˌplaːɡə]
- Hörbeispiele: Heuschreckenplage (Info)
Bedeutungen:
- [1] Plage, hervorgerufen durch das Vorhandensein von sehr vielen Heuschrecken
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Heuschrecke, Fugenelement -n und Plage
Oberbegriffe:
- [1] Plage
Beispiele:
- [1] „China wird zur Zeit von der schwersten Heuschreckenplage seit Jahren heimgesucht.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Duden online „Heuschreckenplage“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Heuschreckenplage“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Heuschreckenplage“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Heuschreckenplage“
Quellen: