Heidelbergmensch (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Heidelbergmensch die Heidelbergmenschen
Genitiv des Heidelbergmenschen der Heidelbergmenschen
Dativ dem Heidelbergmenschen den Heidelbergmenschen
Akkusativ den Heidelbergmenschen die Heidelbergmenschen

Worttrennung:

Hei·del·berg·mensch, Plural: Hei·del·berg·men·schen

Aussprache:

IPA: [ˈhaɪ̯dl̩bɛʁkˌmɛnʃ]
Hörbeispiele:   Heidelbergmensch (Info)

Bedeutungen:

[1] Anthropologie: wissenschaftliche Bezeichnung für einen Vorfahren des Neandertalers nach dem Fund eines Kieferknochens in der Ortschaft Mauer bei Heidelberg im Jahr 1907

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Toponym Heidelberg und dem Substantiv Mensch

Synonyme:

[1] Homo heidelbergensis

Beispiele:

[1] „Vom Heidelbergmensch wurde 1907 in altpleistozänen Schichten einer Sandgrube in Mauer nur der robuste kinnlose Unterkiefer gefunden; […]“[1]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Homo heidelbergensis“, dort auch „Heidelbergmensch“
[1] Brockhaus-Enzyklopädie in vierundzwanzig Bänden. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Neunter Band: GOT–HERP, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1989, ISBN 3-7653-1109-X, DNB 890607206, Seite 602, Artikel „Heidelbergmensch“

Quellen:

  1. Brockhaus-Enzyklopädie in vierundzwanzig Bänden. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Neunter Band: GOT–HERP, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1989, ISBN 3-7653-1109-X, DNB 890607206, Seite 602, Artikel „Heidelbergmensch“