Heftklammer
Heftklammer (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Heftklammer | die Heftklammern |
Genitiv | der Heftklammer | der Heftklammern |
Dativ | der Heftklammer | den Heftklammern |
Akkusativ | die Heftklammer | die Heftklammern |
![]() | |||||||||
![]() |
Worttrennung:
- Heft·klam·mer, Plural: Heft·klam·mern
Aussprache:
- IPA: [ˈhɛftˌklamɐ]
- Hörbeispiele:
Heftklammer (Info)
Bedeutungen:
- [1] kleine Drahtklammer zum Zusammenheften von Papier
- [2] gebogene Drahtklammer zum Zusammenhalten von Papier
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs heften und dem Substantiv Klammer
Synonyme:
- [1] Klammer, Klammerl
- [2] Briefklammer, Büroklammer, Büronadel
Oberbegriffe:
- [1, 2] Klammer; Büromaterial
Beispiele:
- [1] Das Gerät zum Lösen von Heftklammern wird scherzhaft als „Schwiegermutter“ bezeichnet.
- [2] An dem Geburtstagsbrief hatte Oma mit einer Heftklammer einen 50-Euro-Schein angehängt.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] eine Heftklammer lösen
Übersetzungen
Bearbeiten [2] gebogene Drahtklammer zum Zusammenhalten von Papier
- [1] Wikipedia-Artikel „Heftklammer“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Heftklammer“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Heftklammer“
- [1, 2] The Free Dictionary „Heftklammer“
- [1, 2] Duden online „Heftklammer“