Haupttäter (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Haupttäter die Haupttäter
Genitiv des Haupttäters der Haupttäter
Dativ dem Haupttäter den Haupttätern
Akkusativ den Haupttäter die Haupttäter

Worttrennung:

Haupt·tä·ter, Plural: Haupt·tä·ter

Aussprache:

IPA: [ˈhaʊ̯ptˌtɛːtɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Person, welche die Hauptschuld an einem Verbrechen trägt
[2] Recht: Person, die eine Haupttat begangen hat
[3] Typ von Täter, der einen Großteil eines bestimmten Verbrechens begeht

Herkunft:

Ableitung vom Substantiv Täter mit dem Präfixoid/Halbpräfix haupt-

Beispiele:

[1] „Sie alle wissen nicht, dass nach den Gesetzen von Maryland jeder, der sich an einem Verbrechen beteiligt, wie der Haupttäter angeklagt werden kann.“[1]
[2]
[3]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Haupttäter
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Haupttäter
[1–3] Duden online „Haupttäter
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHaupttäter

Quellen:

  1. David Simon: Homicide. Ein Jahr auf mörderischen Straßen. Antje Kunstmann, München 2011, ISBN 978-3-888-97723-7, Seite 257.