Singular 1Singular 2 Plural 1Plural 2
Nominativ die Haspelder Haspel die Haspelndie Haspel
Genitiv der Haspeldes Haspels der Haspelnder Haspel
Dativ der Haspeldem Haspel den Haspelnden Haspeln
Akkusativ die Haspelden Haspel die Haspelndie Haspel
[1] Haspel in Form einer Angelrolle
[6] Haspel in Form einer Ankerwinde

Worttrennung:

Has·pel, Plural 1: Has·peln, Plural 2: Has·pel

Aussprache:

IPA: [ˈhaspl̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Haspel (Info)
Reime: -aspl̩

Bedeutungen:

[1] Zylinder zum Aufwickeln von zum Beispiel Seilen oder Drähten
[2] Textilindustrie: Maschine zum Abwickeln und Strang-Bilden
[3] Gerberei: Bottich mit bewegten Schaufeln
[4] Bergbau, auch in anderen Fachbereichen: Zug- und Hubwinden zur Betätigung von Zug- und Förderseilen
[4a] maritim: Ankerwinde
[5] Landwirtschaft: Maschinenteil zum Zuführen von Getreide

Herkunft:

< mhd. haspel = Seilwinde, Garnwinde < ahd. haspil = Garnwinde

Beispiele:

[1] „Allerleirauh lief nun in die Küche, kochte dem König die Brotsuppe und legte, wie der Koch fort war, den goldenen Haspel hinein. Der König, als er den Haspel auf dem Grunde fand, ließ Allerleirauh rufen.“[1]
[1] Ich verwendete ein dickes Plastikrohr als Haspel.
[2] Haspeln sind in der Textiltechnik ein wichtiges Hilfsmittel.
[3] In der Haspel werden auch Farben zugesetzt.
[4] Die Haspel war durch Einrastkerben gegen Leerlauf geschützt.
[4a] Bei großen Schiffen betreibt ein Zusatzmotor die Haspel für den Anker.
[5] Ein verwundetes Reh verhing sich in der Haspel.

Wortbildungen:

Haspelanlage f, Haspeldorn m, Haspelkette f, Haspelseide f, Haspelspule f

Übersetzungen

Bearbeiten
[1–5] Wikipedia-Artikel „Haspel (Begriffsklärung)
[1, 2, 4, 5] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Haspel
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHaspel
[1–5] Duden online „Haspel

Quellen:

  1. Die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. Der KinderbuchVerlag, 2003, ISBN 978-3358000175, Seite 234 (Allerleirauh)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Haspe, haspeln, Kapsel, Raspel
Anagramme: Aphels, hasple