Halbmarathon (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Halbmarathon die Halbmarathons
Genitiv des Halbmarathons der Halbmarathons
Dativ dem Halbmarathon den Halbmarathons
Akkusativ den Halbmarathon die Halbmarathons

Worttrennung:

Halb·ma·ra·thon, Plural: Halb·ma·ra·thons

Aussprache:

IPA: [ˈhalpˌmaʁatɔn], [ˈhalpˌmaːʁatɔn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Sport: Langstreckenlauf über 21,0975 Kilometer

Herkunft:

Determinativkompositum aus halb und Marathon

Oberbegriffe:

[1] Langstreckenlauf

Beispiele:

[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] an einem Halbmarathon teilnehmen, einen Halbmarathon laufen

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Halbmarathon
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Halbmarathon
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Halbmarathon
[1] Duden online „Halbmarathon
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHalbmarathon
[1] wissen.de – Lexikon „Halbmarathon
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Halbmarathon