Haber
Haber (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Haber
|
—
|
Genitiv | des Habers
|
—
|
Dativ | dem Haber
|
—
|
Akkusativ | den Haber
|
—
|
Nebenformen:
Worttrennung:
- Ha·ber, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈhaːbɐ]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -aːbɐ
Bedeutungen:
- [1] Getreideart, die über locker ausgebreitete oder zur Seite ausgerichtete Rispen verfügt
- [2] Frucht der Pflanze unter [1]
Beispiele:
- [1]
- [2]
Wortbildungen:
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Hafer“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
- [(1)] Wikipedia-Artikel „Haber“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Haber“ mit Verweis auf Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hafer“
- [*] canoonet „Haber“
- [1, 2] Duden online „Haber“mit Verweis auf Duden online „Hafer“
Quellen: