Haarnadel
Haarnadel (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Haarnadel
|
die Haarnadeln
|
Genitiv | der Haarnadel
|
der Haarnadeln
|
Dativ | der Haarnadel
|
den Haarnadeln
|
Akkusativ | die Haarnadel
|
die Haarnadeln
|
Worttrennung:
- Haar·na·del, Plural: Haar·na·deln
Aussprache:
- IPA: [ˈhaːɐ̯ˌnaːdl̩]
- Hörbeispiele: Haarnadel (Info)
Bedeutungen:
- [1] meist metallener, gebogener Gegenstand zum Feststecken von Haarfrisuren
- [2] Schisport: Torkombination im Slalom
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus Haar und Nadel
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Haarpfeil
Oberbegriffe:
- [1] Nadel
Beispiele:
- [1] „So werde die Haarnadel zum Dolche!“[1]
- [1] „Max sammelte die hinuntergefallenen Haarnadeln auf.“[2]
- [2] Um Zeit zu sparen, fuhr er die Haarnadel verkehrt ein.
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Haarnadel“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Haarnadel“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Haarnadel“
- [1] The Free Dictionary „Haarnadel“
Quellen:
- ↑ Wikisource-Quellentext „Gotthold Ephraim Lessing, Emilia Galotti/Fünfter Aufzug“
- ↑ Isaac Bashevis Singer: Max, der Schlawiner. Roman. Axel Springer Verlag, Berlin 2011, ISBN 978-3-942656-32-0, Seite 137. Englisches Original 1991.