Singular Plural
Nominativ der Häher die Häher
Genitiv des Hähers der Häher
Dativ dem Häher den Hähern
Akkusativ den Häher die Häher

Worttrennung:

Hä·her, Plural: Hä·her

Aussprache:

IPA: [ˈhɛːɐ]
Hörbeispiele:   Häher (Info)
Reime: -ɛːɐ

Bedeutungen:

[1] Ornithologie: großer, bunter, kurzschwänziger Rabenvogel, der helle, krächzende Warnrufe ausstößt.

Herkunft:

seit dem 9./10. Jahrhundert bezeugt; mittelhochdeutsch heher, althochdeutsch hehara, urgermanisch *xixurō; Ursprung lautmalend, beruht auf der Schallnachahmung *kik-, vergleiche sanskritisch किकिदीवि (kikidīvíḥ) → sa ‚blauer Holzhäher‘, griechisch κίσσα (kíssa) → el ‚Häher, Elster‘.[1]

Oberbegriffe:

[1] Rabenvogel, Singvogel, Vogel, Tier, Lebewesen

Unterbegriffe:

[1] Akazienhäher, Birkenhäher, Blauhäher, Diademhäher, Dohlenhäher, Eichelhäher, Florida-Buschhäher, Gimpelhäher, Grünhäher, Haubenhäher, Inselhäher, Kiefernhäher, Meisenhäher, Nacktschnabelhäher, Neuwelthäher, Pleskehäher, Schopfhäher, Tannenhäher, Unglückshäher

Beispiele:

[1] Zu den Rabenvögeln gehören neben Raben und Krähen auch die Häher.

Wortbildungen:

Häherkuckuck

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Häher
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Häher
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Häher
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHäher
[1] The Free Dictionary „Häher

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 3. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-04073-4, „Häher“, Seite 310.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Herr