Gutachter
Gutachter (Deutsch)
Substantiv, m
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Gutachter
|
die Gutachter
|
Genitiv | des Gutachters
|
der Gutachter
|
Dativ | dem Gutachter
|
den Gutachtern
|
Akkusativ | den Gutachter
|
die Gutachter
|
Worttrennung:
- Gut·ach·ter, Plural: Gut·ach·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈɡuːtˌʔaxtɐ]
- Hörbeispiele: Gutachter (Info)
Bedeutungen:
- [1] Sachverständiger, Fachmann, der für ein Amt schriftlich oder mündlich eine Situation beurteilt
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs (Substantivierung) vom Stamm des Verbs gutachten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er
Synonyme:
- [1] Sachverständiger, Experte
Weibliche Wortformen:
- [1] Gutachterin
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Der Gutachter beurteilte die Gefahr nicht ausreichend ernst.
- [1] „Deshalb haben die vier Fahnder jetzt Klage gegen Gutachter H. eingereicht und auch seinem Auftraggeber, dem Land Hessen, den Streit erklärt.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Gutachter“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gutachter“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gutachter“
- [1] Duden online „Gutachter“
Quellen:
- ↑ Matthias Bartsch, Felix Kurz: Genervte Fahnder. Nummer 4, 2011, S. 72.