Grundsatzdiskussion
Grundsatzdiskussion (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Grundsatzdiskussion
|
die Grundsatzdiskussionen
|
Genitiv | der Grundsatzdiskussion
|
der Grundsatzdiskussionen
|
Dativ | der Grundsatzdiskussion
|
den Grundsatzdiskussionen
|
Akkusativ | die Grundsatzdiskussion
|
die Grundsatzdiskussionen
|
Worttrennung:
- Grund·satz·dis·kus·si·on, Plural: Grund·satz·dis·kus·si·o·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈɡʁʊntzat͡sdɪskʊˌsi̯oːn]
- Hörbeispiele: Grundsatzdiskussion (Info)
Bedeutungen:
- [1] Diskussion zur Klärung grundsätzlicher Dinge
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Grundsatz und Diskussion
Synonyme:
- [1] Grundsatzdebatte
Oberbegriffe:
- [1] Diskussion
Beispiele:
- [1] „Nun wollen sich die Christdemokraten mit einer groß angelegten Grundsatzdiskussion neu erfinden - langfristiger als bislang bekannt.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Grundsatzdiskussion“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Grundsatzdiskussion“
- [1] Duden online „Grundsatzdiskussion“
Quellen:
- ↑ Olaf Dittmann: Der CDU laufen die Mitglieder weg. In: Welt Online. 18. August 2011, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 7. August 2012).