Grundrechenart
Grundrechenart (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Grundrechenart
|
die Grundrechenarten
|
Genitiv | der Grundrechenart
|
der Grundrechenarten
|
Dativ | der Grundrechenart
|
den Grundrechenarten
|
Akkusativ | die Grundrechenart
|
die Grundrechenarten
|
Worttrennung:
- Grund·re·chen·art, Plural: Grund·re·chen·ar·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈɡʁʊntʁɛçn̩ˌʔaːɐ̯t]
- Hörbeispiele: Grundrechenart (Info)
Bedeutungen:
- [1] Mathematik: eine der folgenden vier grundlegenden mathematischen Operationen auf Zahlen: Addition, Subtraktion, Multiplikation oder Division
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Grundrechnungsart, veraltet: Spezies
Oberbegriffe:
- [1] Grundoperation, Rechenart
Unterbegriffe:
- [1] Abziehen, Malnehmen, Teilen, Zusammenzählen
- [1] Addition, Division, Multiplikation, Subtraktion
Beispiele:
- [1] Die erste Grundrechenart, die Schüler lernen, ist meist die Addition.
- [1] Zwei Grundrechenarten gelten als Erweiterung der anderen beiden, welche sind diese?
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] die vier Grundrechenarten
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Grundrechenart“
- [1] The Free Dictionary „Grundrechenart“
- [1] Duden online „Grundrechenart“