Grundgütiger
Grundgütiger (Deutsch)
Bearbeitenstarke Deklination ohne Artikel | ||
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | Grundgütiger | —
|
Genitiv | Grundgütigen | —
|
Dativ | Grundgütigem | —
|
Akkusativ | Grundgütigen | —
|
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | der Grundgütige | —
|
Genitiv | des Grundgütigen | —
|
Dativ | dem Grundgütigen | —
|
Akkusativ | den Grundgütigen | —
|
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | ein Grundgütiger | —
|
Genitiv | eines Grundgütigen | —
|
Dativ | einem Grundgütigen | —
|
Akkusativ | einen Grundgütigen | —
|
Worttrennung:
- Grund·gü·ti·ger, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ɡʁʊntˈɡyːtɪɡɐ]
- Hörbeispiele: Grundgütiger (Info)
- Reime: -yːtɪɡɐ
Bedeutungen:
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs vom Adjektiv grundgütig durch Konversion
Synonyme:
- [1] Allmächtiger, Gott
Beispiele:
- [1] Dialog zwischen Doc und Marty aus „Zurück in die Zukunft“: „Marty! Bist du hier schon mit irgendwem in Kontakt getreten, abgesehen von mir?“ „Ich äh… nun ja, es könnte möglich sein, dass mir meine Eltern über den Weg gelaufen sind!“ „Ach du Grundgütiger!“
Übersetzungen
Bearbeiten [1] gehoben, meist als Ausruf: der einzige, allmächtige, unfehlbare Herr
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Grundgütiger“
- [1] Duden online „Grundgütiger“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Grundgütiger“