Gnadenhochzeit
Gnadenhochzeit (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Gnadenhochzeit
|
die Gnadenhochzeiten
|
Genitiv | der Gnadenhochzeit
|
der Gnadenhochzeiten
|
Dativ | der Gnadenhochzeit
|
den Gnadenhochzeiten
|
Akkusativ | die Gnadenhochzeit
|
die Gnadenhochzeiten
|
Worttrennung:
- Gna·den·hoch·zeit, Plural: Gna·den·hoch·zei·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈɡnaːdn̩ˌhɔxt͡saɪ̯t]
- Hörbeispiele: Gnadenhochzeit (Info)
Bedeutungen:
- [1] Jubiläum nach 70 Ehejahren
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Gnade und Hochzeit mit dem Fugenelement -n
Synonyme:
- [1] Österreich: Platinhochzeit
Oberbegriffe:
- [1] Hochzeitstag
Beispiele:
- [1] Ihre Gnadenhochzeit feierten sie zusammen mit Freunden und Verwandten.
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Hochzeitstag“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gnadenhochzeit“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gnadenhochzeit“
- [1] Duden online „Gnadenhochzeit“