Glima
Glima (Deutsch) Bearbeiten
Substantiv, f Bearbeiten
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Glima | —
|
Genitiv | der Glima | —
|
Dativ | der Glima | —
|
Akkusativ | die Glima | —
|
Worttrennung:
- Gli·ma, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Sport, speziell Ringen: isländischer Gürtelkampf, bei dem die Gegner versuchen, sich gegenseitig zu Boden zu werfen
Herkunft:
- Entlehnung aus dem isländischen glíma → is[1]
Oberbegriffe:
- [1] Ringkampf
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen Bearbeiten
[1]
- [1] Wikipedia-Artikel „Glima“
- [1] wissen.de – Lexikon „Glima“
- [1] Duden online „Glima“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220 , Seite 384.
Quellen:
- ↑ Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220 , Seite 384.