Gezähe
Gezähe (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, nBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Gezähe
|
die Gezähe
|
Genitiv | des Gezähes
|
der Gezähe
|
Dativ | dem Gezähe
|
den Gezähen
|
Akkusativ | das Gezähe
|
die Gezähe
|
Worttrennung:
- Ge·zä·he, Plural: Ge·zä·he
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Bergmannssprache: das Handwerkszeug des Bergmanns, das folgende Einzelwerkzeuge beinhaltet: den Schlägel, das Bergeisen, den Spitzbohrer, den Krätzer, die Keilhaue und den Fäustel
Beispiele:
- [1] Die Bergleute haben ihr Gezähe unter Tage gelassen.
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Gezähe“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Gezähe“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gezähe“
- [1] Duden online „Gezähe“
- [1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949 , Band 1, Spalte 1381, Artikel „Gezähe“