Gewaltakt (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Gewaltakt die Gewaltakte
Genitiv des Gewaltaktes
des Gewaltakts
der Gewaltakte
Dativ dem Gewaltakt
dem Gewaltakte
den Gewaltakten
Akkusativ den Gewaltakt die Gewaltakte

Worttrennung:

Ge·walt·akt, Plural: Ge·walt·ak·te

Aussprache:

IPA: [ɡəˈvaltˌʔakt]
Hörbeispiele:   Gewaltakt (Info)

Bedeutungen:

[1] gewalttätige Handlung

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Gewalt und Akt

Synonyme:

[1] Gewalttat

Beispiele:

[1] „Gewaltakte entstehen eher spontan, als dass sie von langer Hand geplant werden.“[1]
[1] „Der Umsturz hatte auch hier ohne größere Gewaltakte gesiegt.“[2]
[1] „Er hatte weiterhin den schauerlichen Gewaltakt im nächsten Waggon vor Augen.“[3]
[1] „Zwischen 2009 und 2011 gab es demnach 11789 Gewaltakte gegen Frauen, davon knapp drei Viertel im Punjab.“[4]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Gewaltakt
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gewaltakt
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGewaltakt
[1] The Free Dictionary „Gewaltakt
[1] Duden online „Gewaltakt

Quellen:

  1. Jörg Diehl: Angezündete Bundeswehr-Fahrzeuge: Das Multimillionen-Euro-Feuer. In: Spiegel Online. 2. August 2013, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 2. August 2013).
  2. Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 278.
  3. Clive Barker: Der Mitternachts-Fleischzug. In: Die Bücher des Blutes I–III. Area Verlag, Erftstadt 2004, ISBN 3899960238, Seite 50
  4. Katja Mielke/Conrad Schetter: Pakistan: Land der Extreme. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2013, ISBN 978-3-406-65295-0, Seite 26.