Gesundheitsattest
Gesundheitsattest (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Gesundheitsattest | die Gesundheitsatteste |
Genitiv | des Gesundheitsattests des Gesundheitsattestes |
der Gesundheitsatteste |
Dativ | dem Gesundheitsattest | den Gesundheitsattesten |
Akkusativ | das Gesundheitsattest | die Gesundheitsatteste |
Worttrennung:
- Ge·sund·heits·at·test, Plural: Ge·sund·heits·at·tes·te
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈzʊnthaɪ̯t͡sʔaˌtɛst]
- Hörbeispiele: Gesundheitsattest (Info)
Bedeutungen:
- [1] Dokument, das die Gesundheit des Inhabers bescheinigt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Gesundheit und Attest sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Attest
Beispiele:
- [1] „Nicht nur verabsäumte man, vom Kutscher das Gesundheitsattest aus Modena zu verlangen, sondern man bewies mir außer den militärischen Ehren auch viel Höflichkeit.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Dokument, das die Gesundheit des Inhabers bescheinigt
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Gesundheitsattest“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gesundheitsattest“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Gesundheitsattest“
- [1] Duden online „Gesundheitsattest“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gesundheitsattest“
Quellen:
- ↑ Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben von Erich Loos, Band II. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 62.