Geruchsvermischung
Geruchsvermischung (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Geruchsvermischung | die Geruchsvermischungen |
Genitiv | der Geruchsvermischung | der Geruchsvermischungen |
Dativ | der Geruchsvermischung | den Geruchsvermischungen |
Akkusativ | die Geruchsvermischung | die Geruchsvermischungen |
Worttrennung:
- Ge·ruchs·ver·mi·schung, Plural: Ge·ruchs·ver·mi·schun·gen
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈʁʊxsfɛɐ̯ˌmɪʃʊŋ], österreichisch auch: [ɡəˈʁuːxsfɛɐ̯ˌmɪʃʊŋ]
- Hörbeispiele: Geruchsvermischung (Info)
Bedeutungen:
- [1] das Sichvermischen von Geruch oder von Geruchsstoffen
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Geruch und Vermischung, mit dem Fugenelement -s
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] „Hinzu wurde zur Geruchsvermischung an den Brenntagen Jauche ausgefahren.“[1]
- [1] „Bei den 21 Stichproben war die Geruchsvermischung jedoch nur selten schuld am Identifikationsproblem.“[2]
- [1] „Zum Garen ohne Vorheizen auf einer oder mehreren Ebenen von Gerichten mit gleichen Gartemperaturen (Beispiel: Fisch, Gemüse, Kuchen) ohne Gefahr von Geruchsvermischung.“[3]
Charakteristische Wortkombinationen:
- eine spannende, synästhetische, unglaubliche Geruchsvermischung
Übersetzungen
Bearbeiten [1] das Sichvermischen von Geruch oder von Geruchsstoffen
- [1]
Quellen:
- ↑ Schwarzbrennen www.geschichte-kripp.de, abgerufen am 10. Mai 2014
- ↑ Ranzig, sauer oder alt www.saldo.ch, abgerufen am 10. Mai 2014
- ↑ IKEA - Produktbeschreibung(PDF; 14,4 MB) www.ikea.com, abgerufen am 15. Mai 2014