Geruchstesterin
Geruchstesterin (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Geruchstesterin | die Geruchstesterinnen |
Genitiv | der Geruchstesterin | der Geruchstesterinnen |
Dativ | der Geruchstesterin | den Geruchstesterinnen |
Akkusativ | die Geruchstesterin | die Geruchstesterinnen |
Worttrennung:
- Ge·ruchs·tes·te·rin, Plural: Ge·ruchs·tes·te·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈʁʊxsˌtɛstəʁɪn], österreichisch auch: [ɡəˈʁuːxsˌtɛstəʁɪn]
- Hörbeispiele: Geruchstesterin (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wahrnehmung: geschulte weibliche Testperson, die systematisch Gerüche untersucht, bewertet und klassifiziert
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Geruchstester mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
Männliche Wortformen:
- [1] Geruchstester
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Als Geruchstesterin an der TU Berlin wird die Studentin fürs Schnüffeln bezahlt, verdient sich damit aber keine goldene Nase.“[1]
- [1] „Sarah Schinkel ist Geruchstesterin, sie gehört zum 20-köpfigen Team der Braunschweiger Umwelt-Biotechnologie GmbH (BUB).“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] die geschulte, professionelle Geruchstesterin
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
- [1]
Quellen:
- ↑ Studentenjob Testriecherin: Maren und der Schnupper-Alarm www.spiegel.de, abgerufen am 25. Februar 2014
- ↑ Durchschnittsnasen sind Gestank auf der Spur www.ndr.de, abgerufen am 25. Februar 2014