Geochemiker
Geochemiker (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Geochemiker
|
die Geochemiker
|
Genitiv | des Geochemikers
|
der Geochemiker
|
Dativ | dem Geochemiker
|
den Geochemikern
|
Akkusativ | den Geochemiker
|
die Geochemiker
|
Worttrennung:
- Geo·che·mi·ker, Plural: Geo·che·mi·ker
Aussprache:
- IPA: [ˈɡeːoˌçeːmɪkɐ], [ˌɡeːoˈçeːmɪkɐ], österreichisch: [ˈɡeːoˌkeːmikɐ], [ˌɡeːoˈkeːmikɐ]
- Hörbeispiele: Geochemiker (Info)
- Reime: -eːmɪkɐ
Bedeutungen:
- [1] Wissenschaftler, der sich mit der Geochemie befasst
Weibliche Wortformen:
- [1] Geochemikerin
Oberbegriffe:
- [1] Wissenschaftler
Beispiele:
- [1] „Auf der 43-tägigen Forschungsreise, die drei Teams — Mikrobiologen, Geologen und Geochemiker — von Costa Rica über die Galapagos-Inseln bis nach Hawaii führte, haben sich die Geoforscher aus Potsdam das Leben im Meeresboden genauer angeschaut.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Geochemiker“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Geochemiker“
- [1] Duden online „Geochemiker“
Quellen:
- ↑ Heike Kampe: Leben am Limit. In: Portal Wissen. Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam. Nummer 1/2013, ISSN 2194-4237, Seite 25