starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ GeimpfterGeimpfte
Genitiv GeimpftenGeimpfter
Dativ GeimpftemGeimpften
Akkusativ GeimpftenGeimpfte
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ der Geimpftedie Geimpften
Genitiv des Geimpftender Geimpften
Dativ dem Geimpftenden Geimpften
Akkusativ den Geimpftendie Geimpften
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Geimpfterkeine Geimpften
Genitiv eines Geimpftenkeiner Geimpften
Dativ einem Geimpftenkeinen Geimpften
Akkusativ einen Geimpftenkeine Geimpften

Worttrennung:

Ge·impf·ter, Plural: Ge·impf·te

Aussprache:

IPA: [ɡəˈʔɪmp͡ftɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Geimpfter (Info)
Reime: -ɪmp͡ftɐ

Bedeutungen:

[1] Person, die eine Impfung erhalten hat

Herkunft:

Konversion des Adjektivs geimpft zum Substantiv (plus Flexem)

Gegenwörter:

[1] Impfverweigerer, Ungeimpfter

Weibliche Wortformen:

[1] Geimpfte

Beispiele:

[1] „Bei einem weiteren prominenten Geimpften jedoch, der sogar bereits 80 ist, wundern sich seit Freitagabend zahlreiche Social-Media-Nutzerinnen und -Nutzer über dessen Impfentscheidung.“[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Geimpfter
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Geimpfter
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGeimpfter

Quellen:

  1. Alexander Gauland hat sich impfen lassen. In: Spiegel Online. 17. April 2021, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 18. April 2021).