Gegenstück
Gegenstück (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Gegenstück | die Gegenstücke |
Genitiv | des Gegenstücks des Gegenstückes |
der Gegenstücke |
Dativ | dem Gegenstück dem Gegenstücke |
den Gegenstücken |
Akkusativ | das Gegenstück | die Gegenstücke |
Worttrennung:
- Ge·gen·stück, Plural: Ge·gen·stü·cke
Aussprache:
- IPA: [ˈɡeːɡn̩ˌʃtʏk]
- Hörbeispiele:
Gegenstück (Info)
Bedeutungen:
- [1] das zweite Teil (Stück), das einem ersten Teil ähnlich ist (und es zu einem Ganzen ergänzt)
- [2] Teil, das deutlich/diametral anders ist als ein Teil, mit dem man es vergleicht
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus gegen- und Stück
Synonyme:
- [1] fachsprachlich, selten: Antimer
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Äquivalent, Alter Ego, Entsprechung, Ergänzung, Parallele, Pendant, Spiegelbild, Vervollständigung
- [2] Gegenbild, Gegenentwurf, Gegenteil
Beispiele:
- [1] „Riesige Amphoren auf grazilen Eisenständern begrüßen die LGS-Ankömmlinge vom Bahnhof her. Als Gegenstück finden sich am entgegengesetzten Ende des Geländes am Boden liegende Amphoren.“[1]
- [2] Das Gegenstück zu ›Speichern‹ ist ›Laden‹.
- [2] „Der Raum wird greifbar, ein Gegenstück, ein Negativ des soliden Objekts, das gegen ihn presst.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] das Gegenstück finden/suchen/darstellen, sozusagen das Gegenstück
Übersetzungen
Bearbeiten [2] Teil, das deutlich/diametral anders ist als ein Teil, mit dem man es vergleicht
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Gegenstück“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gegenstück“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Gegenstück“
- [1] The Free Dictionary „Gegenstück“
- [1, 2] Duden online „Gegenstück“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gegenstück“
Quellen:
- ↑ Obst und Garten, Band 115, E. Ulmer, 1996. Abgerufen am 5. Juni 2020.
- ↑ Florence Hazrat: Das Ausrufezeichen. Eine rebellische Geschichte. HarperCollins, Hamburg 2024 (übersetzt von Stephan Pauli), ISBN 978-3-365-00488-3, Seite 140 . In Englisch 2022.