Gebräch
Gebräch (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Gebräch | die Gebräche |
Genitiv | des Gebrächs des Gebräches |
der Gebräche |
Dativ | dem Gebräch dem Gebräche |
den Gebrächen |
Akkusativ | das Gebräch | die Gebräche |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Ge·bräch, Plural: Ge·brä·che
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Jägersprache: durch Wildschweine/Schwarzwild aufgewühlter Erdboden
- [2] Bergbau: Gestein, das leicht in Bruchstücke zerfällt
Herkunft:
Oberbegriffe:
- [2] Gestein
Beispiele:
- [1] Wenn die Sau bricht, steht sie im Gebräch.
- [2] Das Gebräch kann schiefriges oder blättriges Gestein sein.
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Jägersprache: durch Wildschweine/Schwarzwild aufgewühlter Erdboden
[2] Bergbau: Gestein, das leicht in Bruchstücke zerfällt