Gebetsmühle (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Gebetsmühle die Gebetsmühlen
Genitiv der Gebetsmühle der Gebetsmühlen
Dativ der Gebetsmühle den Gebetsmühlen
Akkusativ die Gebetsmühle die Gebetsmühlen
 
[1] eine Gebetsmühle im Übersee-Museum Bremen
 
[1] eine große Gebetsmühle

Worttrennung:

Ge·bets·müh·le, Plural: Ge·bets·müh·len

Aussprache:

IPA: [ɡəˈbeːt͡sˌmyːlə]
Hörbeispiele:   Gebetsmühle (Info)

Bedeutungen:

[1] tibetischer Lamaismus:Behälter, in dem sich auf Papierstreifen geschriebene Gebete befinden und der in Drehung versetzt werden kann“[1]

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Gebet und Mühle sowie dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Mühle

Beispiele:

[1] „Mitten im Nirgendwo sitzt ein Ladakhi an einer Schotterstraße und dreht seine Gebetsmühle.[2]
[1] „Viele riesige Gebetsmühlen hängen entlang der Wände und die Gläubigen gehen mit einem Schlegel entlang und setzen sie damit in Bewegung, wobei jeweils eine Drehung ein Gebet bedeutet.“[3]
[1] „Um mich heil ins Tageslicht zu geleiten, brauchte es jetzt Bannsprüche und Beschwörungsformeln, Gebetsmühlen, Rosenkränze und Litaneien.“[4]

Wortbildungen:

gebetsmühlenartig, gebetsmühlenhaft

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Gebetsmühle
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gebetsmühle
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGebetsmühle
[1] Duden online „Gebetsmühle
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Gebetsmühle“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Gebetsmühle
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Gebetsmühle
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Gebetsmühle

Quellen:

  1. Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Gebetsmühle“ auf wissen.de
  2. nachrichten.at: Im „Land der hohen Pässe“ ist die Luft sehr dünn. 20. November 2010, abgerufen am 10. November 2015.
  3. pattayablatt.com: In 4300 Meter Höhe – mit Yak-Butter im Gesicht. Abgerufen am 10. November 2015.
  4. Joachim Meyerhoff: Hamster im hinteren Stromgebiet. Alle Toten fliegen hoch. Teil 5. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020, ISBN 978-3-462-00024-5, Seite 66.