starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ GanzesGanze
Genitiv GanzenGanzer
Dativ GanzemGanzen
Akkusativ GanzesGanze
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ das Ganzedie Ganzen
Genitiv des Ganzender Ganzen
Dativ dem Ganzenden Ganzen
Akkusativ das Ganzedie Ganzen
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Ganzeskeine Ganzen
Genitiv eines Ganzenkeiner Ganzen
Dativ einem Ganzenkeinen Ganzen
Akkusativ ein Ganzeskeine Ganzen

Worttrennung:

Gan·zes, Plural: Gan·ze

Aussprache:

IPA: [ˈɡant͡səs]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Ganzes (Info)
Reime: -ant͡səs

Bedeutungen:

[1] Sache/Ding, das als Gesamtheit vollständig vorhanden ist
[2] Alles

Herkunft:

vom Adjektiv ganz

Sinnverwandte Wörter:

[1] Einheit

Beispiele:

[1] Wir sehen das Ganze und schauen nicht mehr auf die Details.
[2] Das Ganze ist doch ein Witz.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ganzes
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Ganzes
[1] The Free Dictionary „Ganzes
[1, 2] Duden online „Ganzes
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGanzes

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Zagens