Gangschaltung (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Gangschaltung die Gangschaltungen
Genitiv der Gangschaltung der Gangschaltungen
Dativ der Gangschaltung den Gangschaltungen
Akkusativ die Gangschaltung die Gangschaltungen
[1] Gangschaltung eines Fahrrades

Worttrennung:

Gang·schal·tung, Plural: Gang·schal·tun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈɡaŋˌʃaltʊŋ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Gangschaltung (Info)
Reime: -aŋʃaltʊŋ

Bedeutungen:

[1] Technik: Vorrichtung zum Wechseln der Übersetzungsverhältnisse und damit der Schaltstufen in einem Mehrganggetriebe

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Gang und Schaltung

Oberbegriffe:

[1] Fahrzeugteil

Beispiele:

[1] „Diese Getriebe sollen eigentlich die Vorteile von automatischer Gangschaltung mit denen eines Schaltgetriebes verbinden.“[1]
[1] „Es fiel ihr schwer, ihn nicht anzusehen, nicht auf die Hand zu starren, die auf der Gangschaltung lag, und nicht nach ihr zu greifen.“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Gangschaltung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gangschaltung
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGangschaltung
[1] Duden online „Gangschaltung
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Gangschaltung

Quellen:

  1. http://diepresse.com/home/wirtschaft/international/4833897/VWImage-auch-in-China-angekratzt
  2. Eva Björg Ægisdóttir: Verschwiegen. Ein Island-Krimi. 1. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2024 (übersetzt von Freyja Melsted), ISBN 978-3-462-00663-6, Seite 324. Isländisch 2018.