Fußsteg
Fußsteg (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Fußsteg
|
die Fußstege
|
Genitiv | des Fußsteges des Fußstegs
|
der Fußstege
|
Dativ | dem Fußsteg dem Fußstege
|
den Fußstegen
|
Akkusativ | den Fußsteg
|
die Fußstege
|
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Fuß·steg, Plural: Fuß·ste·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈfuːsˌʃteːk]
- Hörbeispiele: Fußsteg (Info)
Bedeutungen:
- [1] Druckereiwesen: der freie Bereich einer Buchseite, der sich an der Unterkante eines Buches entlang zieht
Herkunft:
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Die Seitenangabe befindet sich oft auf dem Fußsteg.
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Fußsteg“
- [1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949 , Band 1, Spalte 530, Artikel „Buch“, dort die schematische Abbildung eines Buches mit den beschrifteten Elementen, dort dann „Fußsteg“