Finanzderivat
Finanzderivat (Deutsch) Bearbeiten
Substantiv, n Bearbeiten
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Finanzderivat | die Finanzderivate |
Genitiv | des Finanzderivats des Finanzderivates |
der Finanzderivate |
Dativ | dem Finanzderivat dem Finanzderivate |
den Finanzderivaten |
Akkusativ | das Finanzderivat | die Finanzderivate |
Worttrennung:
- Fi·nanz·de·ri·vat, Plural: Fi·nanz·de·ri·va·te
Aussprache:
- IPA: [fiˈnant͡sdeʁiˌvaːt]
- Hörbeispiele: Finanzderivat (Info)
Bedeutungen:
- [1] Finanzwirtschaft: finanzwirtschaftlicher Vertrag, dessen Wert sich von einer marktbezogenen Referenzgröße ableitet
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Finanz und Derivat
Synonyme:
- [1] Derivat
Oberbegriffe:
- [1] Finanzvertrag, Vertrag
Unterbegriffe:
- [1] Call, CDS, Kaufoption, Option, Put, Swap, Vanilla Call, Vanilla Put, Verkaufsoption
Beispiele:
- [1] „Unter einem Finanzderivat oder einem derivativen Finanzinstrument versteht man daher eine Anlageform, die von einfachen direkten Finanzanlagen abgeleitet worden ist. Der Wert des Derivats hängt dabei vom Wert des zugrunde liegenden Instruments (Underlying oder Basiswert) ab. Im Grunde genommen geht der Anleger eine Finanzwette ein.“ [1]
Übersetzungen Bearbeiten
- [1] Wikipedia-Artikel „Finanzderivat“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Finanzderivat“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Finanzderivat“
- [1] Duden online „Finanzderivat“
Quellen:
- ↑ Einführung in Finanzderivate. In: Finanztip. Abgerufen am 05. Januar 2020.