Singular Plural
Nominativ die Fatah
Genitiv der Fatah
Dativ der Fatah
Akkusativ die Fatah

Worttrennung:

Fa·tah, kein Plural

Aussprache:

IPA: [faˈtax]
Hörbeispiele:
Reime: -ax

Bedeutungen:

[1] politische Partei der Palästinenser

Beispiele:

[1] „Die für diesen Sommer in China geplanten Versöhnungsgespräche zwischen Hamas und Fatah sind verschoben worden.“[1]
[1] „Die andere wurde von einer 1959 in Kuwait gegründeten Gruppe angeführt, die sich 1965 öffentlich als Fatah bezeichnete.“[2]
[1] „Die Fatah machte nach seinem Empfinden immer nur leere Versprechungen, ein Eindruck, der sich im Lauf der Jahre noch verstärkte, als er beobachtete, dass ihre Führer bei jedem Grundsatz Zugeständnisse machten und dann Zugeständnisse auf die Zugeständnisse, bis sie sich schließlich nach der Intifada als Israels Vollstrecker wiederfanden.“[3]
[1] „Da er sich während der Zweiten Intifada nicht von Gewalt distanzierte und Fatah und Angehörige des palästinensischen Sicherheitsapparates in Attentate verwickelt waren, wurde er vom israelischen Premierminister Ariel Scharon zum Feind erklärt.“[4]
[1] „Er repräsentierte die Fatah, einen extrem unzuverlässigen Verbund von Männern, der für sich in Anspruch nahm, die etwa 500.000 im Libanon lebenden Palästinenser zu repräsentieren.“[5]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Fatah
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fatah
[1] Duden online „Fatah
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFatah
[1] wissen.de – Lexikon „Fatah

Quellen:

  1. Abbas verurteilt israelischen Angriff und attackiert Hamas. In: Spiegel Online. 14. Juli 2024, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 20. Juli 2024).
  2. Rashid Khalidi: Der Hundertjährige Krieg um Palästina. eine Geschichte von Siedlerkolonialismus und Widerstand. Unionsverlag, Zürich 2024, ISBN 978-3-293-00603-4, Seite 144.
  3. Nathan Thrall: Ein Tag im Leben von Abed Salama. Pendragon, Bielefeld 2024, ISBN 978-3-865-32883-0, Seite 23.
  4. Muriel Asseburg: Palästina und die Palästinenser. eine Geschichte von der Nakba bis zur Gegenwart. C.H.Beck, München 2021, ISBN 978-3-406-77477-5, Seite 55/56.
  5. Vince Flynn: American Assassin. Festa, Leipzig 2017, ISBN 978-3-865-52582-6, Seite 141.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Fata