Farbenspiel
Farbenspiel (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Farbenspiel | die Farbenspiele |
Genitiv | des Farbenspieles des Farbenspiels |
der Farbenspiele |
Dativ | dem Farbenspiel dem Farbenspiele |
den Farbenspielen |
Akkusativ | das Farbenspiel | die Farbenspiele |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Far·ben·spiel, Plural: Far·ben·spie·le
Aussprache:
- IPA: [ˈfaʁbn̩ˌʃpiːl]
- Hörbeispiele: Farbenspiel (Info)
Bedeutungen:
- [1] Bewegungen, Abwechslung von verschiedenen Farben
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Farbe und Spiel sowie dem Fugenelement -n
Beispiele:
- [1] Das Farbenspiel bei Sonnenuntergang fasziniert mich immer aufs Neue.
- [1] „Quell aller Farben ist die Sonne. Ihr Licht ermöglicht erst das Farbenspiel der Welt.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Bewegungen, Abwechslung von verschiedenen Farben
|
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Farbenspiel“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Farbenspiel“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Farbenspiel“
- [1] The Free Dictionary „Farbenspiel“
Quellen:
- ↑ Jürgen Goldstein: Blau. Eine Wunderkammer seiner Bedeutungen. Matthes & Seitz, Berlin 2017, ISBN 978-3-95757-383-4, Seite 60.
Ähnliche Wörter (Deutsch):