Faktum
Faktum (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, nBearbeiten
Singular
|
Plural 1 | Plural 2
| |
---|---|---|---|
Nominativ | das Faktum
|
die Fakten | die Fakta
|
Genitiv | des Faktums
|
der Fakten | der Fakta
|
Dativ | dem Faktum
|
den Fakten | den Fakta
|
Akkusativ | das Faktum
|
die Fakten | die Fakta
|
Worttrennung:
- Fak·tum, Plural 1: Fak·ten, Plural 2: Fak·ta
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] etwas Tatsächliches, Verifiziertes
Herkunft:
- im 16. Jahrhundert entlehnt aus lateinisch factum → la „das Geschehene, Handlung, Tat“, gebildet zu facere → la „machen, tun“[1][2]
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] Vermutung, Behauptung, Hypothese
Oberbegriffe:
- [1] Sachverhalt
Beispiele:
- [1] Es ist ein Faktum, dass die Erde um die Sonne kreist.
- [1] Welche Fakten gibt es über die Zeit des Zweiten Weltkrieges?
- [1] „Nicht alle Fakten sind topaktuell, und nicht alle Fakten konnte ich auf ihren Wahrheitsgehalt hin überprüfen.“[3]
- [1] „Während er in dieses Faktum einsackte, nahm er fasziniert die Eleganz seiner Möbel wahr: das Telefontischchen aus Ahorn mit den spitz zulaufenden Beinen, den Spiegelrahmen mit dem Akanthusmuster und der abblätternden Vergoldung.“[4]
- [1] „Nach sechzig Jahren tritt ein Faktum mit großer Eindeutigkeit hervor, das damals schwer zu erkennen und noch schwerer zu glauben war: Der braune Spuk war vorüber, der Nationalsozialismus ein für alle Mal erledigt.“[5]
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Faktum“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Faktum“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Faktum“
- [1] The Free Dictionary „Faktum“
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Faktum“, Seite 272.
- ↑ Wahrig Herkunftswörterbuch „Faktum“ auf wissen.de
- ↑ Kaya Yanar: Made in Germany. 3. Auflage. Wilhelm Heyne, München 2011, ISBN 978-3-453-60204-5, Seite 9.
- ↑ John Updike: Ehepaare. Roman. 21. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2002 (übersetzt von Maria Carlsson), ISBN 3-499-11488-7, Seite 372. Englisches Original 1968.
- ↑ Theo Sommer: 1945. Die Biographie eines Jahres. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-498-06382-0 , Seite 115.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Faktotum