Explosion (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Explosion die Explosionen
Genitiv der Explosion der Explosionen
Dativ der Explosion den Explosionen
Akkusativ die Explosion die Explosionen
 
[1] durch eine Autobombe ausgelöste Explosion
[1] eine kleine Explosion

Worttrennung:

Ex·plo·si·on, Plural: Ex·plo·si·o·nen

Aussprache:

IPA: [ɛksploˈzi̯oːn]
Hörbeispiele:   Explosion (Info)
Reime: -oːn

Bedeutungen:

[1] plötzliche, mit lautem Knall verbundene Volumenausdehnung auf Grund von chemischen oder kernphysikalischen Reaktionen bei gleichzeitigem Temperatur- und Druckanstieg, die zur Beschädigung oder Zerstörung der Umgebung führt
[2] übertragen, allgemein: plötzlicher Zuwachs einer Sache; speziell: plötzlicher Anstieg der Artenvielfalt, Bevölkerung oder Kosten; enorme Steigerung sportlicher Leistung
[3] übertragen: Ausbruch von Gefühlen, Wutausbruch, Zornausbruch

Abkürzungen:

[1] Expl.

Herkunft:

im 18. Jahrhundert von lateinisch explosio (explōsio) → la „das Herausklatschen[1][2]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Detonation
[2] Anstieg, Ausbruch, Steigerung, Vermehrung
[3] Gefühlsausbruch, Wutausbruch, Zornausbruch

Gegenwörter:

[1] Implosion
[2] Einbruch, Schwund, Sterben
[3] Unterdrückung

Oberbegriffe:

[1] Prozess, Vorgang
[2] Zuwachs
[3] Emotion

Unterbegriffe:

[1] Atombombenexplosion, Atomexplosion, Bombenexplosion, Dampfexplosion, Dynamitexplosion, Fettexplosion, Gasexplosion, Kernexplosion, Kernwaffenexplosion, Kesselexplosion, Knallgasexplosion, Kohlenstaubexplosion, Nuklearexplosion, Pulverexplosion (→ Schwarzpulverexplosion), Staubexplosion, Sternexplosion (Supernovaexplosion), Testexplosion, Versuchsexplosion
[2] Bevölkerungsexplosion, Farbexplosion, Geburtenexplosion, Kostenexplosion, Leistungsexplosion

Beispiele:

[1] In Texas-City, 56 Kilometer südöstlich von Houston, sind mindestens 14 Menschen bei einer Explosion in der drittgrößten Ölraffinerie der Vereinigten Staaten ums Leben gekommen. Die Explosion riss ein tiefes Loch in die Erde, in direkter Umgebung wurden Bürogebäude zerstört, Autos explodierten und Flammen schossen mehr als siebzig Meter in die Höhe.[3]
[1] In der Nacht zum Dienstag entgleiste nach einer Explosion ein Personenzug mit mehr als 200 Insassen auf der Strecke von Moskau nach St. Petersburg.[4]
[1] Mit seiner Annahme, die Plutoniumabfälle hätten eine kritische Masse gebildet und eine atomare Explosion erzeugt, lag er allerdings tatsächlich falsch.[5]
[1] „Er sprengte sich selbst und den Apoll in die Luft durch eine Panzerfaust, die er irrtümlich zur Explosion brachte.“[6]
[1] „Am 16. Juli fand in New Mexiko der sogenannte Trinity-Test statt. Es war die erste Explosion einer Atombombe.“[7]
[2] Wir plündern die Schöpfung, weil eine maßlos gewordene Spezies ihre Grenzen sprengt: die Südhemisphäre durch Explosion der Bevölkerung, die Nordhemisphäre durch Explosion der Ansprüche.[8]
[2] "Von einer Explosion der Kosten im Gesundheitswesen kann keine Rede sein."[9]
[2] Klinsis Elf ist beseelt von Leidenschaft, sie strotzt vor Kraft und Neugierde, weil sie eigene Grenzen nicht kennt. Dies alles führt zu einer sportlichen Explosion, da wird hemmungslos und unbeschwert gestürmt, mitunter auch glücklich.[10]
[3] In anderen Ländern hätte eine Situation, wie sie gegenwärtig in Rußland herrscht, längst zu einer großen sozialen Explosion geführt.[11]
[3] Denn, als sie bemerkte, für solche Götzenbilder sei in einem evangelischen Hause kein Platz, rollte Henry die Augen mit so entschlossenem Grimme, daß sie eine Explosion befürchtete und aufseufzend schwieg.[12]
[3] Vielleicht hatte sich dies alles zu einer einzigen Explosion angesammelt, aber der unmittelbare Anlaß zu dieser Explosion war die Kost.[13]
[3] „Nach dieser Explosion erwähnte der Fürst die Angelegenheit mit keinem Worte wieder.“[14]

Redewendungen:

zur Explosion bringen -

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] furchtbare, gewaltige, gigantische, große, heftige, initiale, laute, nukleare, phreatomagmatische, plötzliche, schwere, spektakuläre, starke, ungeheuere, verheerende, vermeintliche, vernichtende, vulkanische Explosion
[1] Explosion überleben
[2] kambrische Explosion
[3] soziale Explosion

Wortbildungen:

Adjektive/Adverbien: explosionsartig, explosionsfähig, explosionssicher, explosiv
Substantive: Explosionsdruck, Explosionsformgebung, Explosionsgefahr, Explosionsgeräusch, Explosionsherd, Explosionskatastrophe, Explosionsknall, Explosionskraft, Explosionskrater, Explosionsmotor, Explosionswaffe, Explosionswärme, Explosionszeichnung; Atombombenexplosion, Wasserstoffbombenexplosion

Übersetzungen Bearbeiten

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Explosion (Begriffsklärung)
[1, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Explosion
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalExplosion
[1, 2] The Free Dictionary „Explosion
[1–3] Duden online „Explosion

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 537, Eintrag „Explosion“.
  2. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Explosion
  3. Explosion in Ölraffinerie. Texas. In: Zeit Online. 24. März 2005, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 20. September 2012).
  4. ZEIT online, dpa, Reuters: Unbekannte Attentäter. Russland. In: Zeit Online. 14. August 2007, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 20. September 2012).
  5. Henning Sietz: Das Menetekel von Majak. Zeitgeschichte. In: Zeit Online. 28. August 2008, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 20. September 2012).
  6. Heinrich Böll: Ansichten eines Clowns. Roman. Insel, Leipzig 1990, ISBN 3-7351-0161-5, Seite 29. Erstveröffentlichung 1963.
  7. Florian Falzeder: Oppenheimer und die Atombombe: Die wahre Geschichte. In: Bayerischer Rundfunk. 20. Juli 2023 (URL, abgerufen am 20. Juli 2023).
  8. Univ.Prof. Dr. Bernd Lötsch
  9. Ministerin Schmidt im Ausschuss. Deutscher Bundestag, 2001, abgerufen am 2007‎-09-22.
  10. Wolfgang Wiederstein: Deutschland: Schwarz-rot-geiler Sommertagstraum. In: DiePresse.com. 26. Juni 2006, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 20. September 2012).
  11. Alexander Solschenizyn: Zu viele Schritte in den Niedergang. In: Zeit Online. Nummer 04/1997, 17. Januar 1997, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 20. September 2012).
  12. Otto Julius Bierbaum: Prinz Kuckuck. In: Projekt Gutenberg-DE. Mit Henry nach Hamburg (URL).
  13. Fjodr Michailowitsch Dostojewski: Aufzeichnungen aus einem toten Hause. In: Projekt Gutenberg-DE. Kapitel VII: Die Beschwerde (URL).
  14. Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 631. Russische Urfassung 1867.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: exploatieren, explodieren, Exploration