Euphonium
Euphonium (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Euphonium | die Euphonien |
Genitiv | des Euphoniums | der Euphonien |
Dativ | dem Euphonium | den Euphonien |
Akkusativ | das Euphonium | die Euphonien |
![]() |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Eu·pho·ni·um, Plural: Eu·pho·ni·en
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Musik: Blechblasinstrument aus der Familie der Bügelhörner
Herkunft:
- [1] 1865 abgeleitet von Euphonie - "Wohlklang", aus griechisch ἐυφωνος (euphōnos) - "wohlkingend".[1]
Synonyme:
- [1] Infanteriecello
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Baritonhorn, Bariton, Tenorhorn
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Ich spiele Euphonium seit ungefähr 5 Jahren.
- [1] Euphonien finden in Blaskapellen zunehmend Verwendung.
Wortbildungen:
- [1] Euphonist (Euphonistin)
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Musik: Blechblasinstrument aus der Familie der Bügelhörner
Quellen: