Erzählforscherin (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Erzählforscherin die Erzählforscherinnen
Genitiv der Erzählforscherin der Erzählforscherinnen
Dativ der Erzählforscherin den Erzählforscherinnen
Akkusativ die Erzählforscherin die Erzählforscherinnen

Worttrennung:

Er·zähl·for·sche·rin, Plural: Er·zähl·for·sche·rin·nen

Aussprache:

IPA: [ɛɐ̯ˈt͡sɛːlˌfɔʁʃəʁɪn]
Hörbeispiele:   Erzählforscherin (Info)

Bedeutungen:

[1] weibliche Person, die sich wissenschaftlich mit Erzählforschung befasst

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Erzählforscher mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Männliche Wortformen:

[1] Erzählforscher

Oberbegriffe:

[1] Forscherin

Beispiele:

[1] „Als Biografie- und Erzählforscherin interessieren mich alle Formen und Stationen, die auto-/biografische Materialien innerhalb wie nach der Lebenszeit von Individuen und Kollektiven erleben.“[1]
[1] „Bereits 1994 plädierte die Erzählforscherin Linda Dégh dafür, neue Medien in die Erzählforschung einzubeziehen.“[2]
[1] „Die Erzählforscherin Hedwig Röckelein spricht hier von einem biografischen Konstrukt, das aus einzelnen narrativen Konstrukten zusammengesetzt ist.“[3]
[1] „Die Erzählforscherin Katalin Horn beschreibt Unhelden als ‚Kontrastfiguren, die ihr Daseinsrecht einzig von ihrer Beziehung zu den Helden herleiten.‘“[4]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Erzählforscherin

Quellen:

  1. Renée Winter, Christina Waraschitz, Gabriele Fröschl: Aufnahme läuft. LIT Verlag Münster, 2016, ISBN 978-3-643-50756-3, Seite 98 (Zitiert nach Google Books)
  2. Cecilia Colloseus: Gebären - Erzählen. Campus Verlag, 2018, ISBN 978-3-593-50890-0, Seite 125 (Zitiert nach Google Books)
  3. Roland Leikauf: »Welcome to My Bunker« - Vietnamkriegserfahrung im Internet. transcript Verlag, 2015, ISBN 978-3-8394-3342-3, Seite 98 (Zitiert nach Google Books)
  4. Christine Walther: Siegertypen. Königshausen & Neumann, 2007, ISBN 978-3-8260-3510-4, Seite 16 (Zitiert nach Google Books)