Entspannung (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Entspannung die Entspannungen
Genitiv der Entspannung der Entspannungen
Dativ der Entspannung den Entspannungen
Akkusativ die Entspannung die Entspannungen

Worttrennung:

Ent·span·nung, Plural: Ent·span·nun·gen

Aussprache:

IPA: [ɛntˈʃpanʊŋ]
Hörbeispiele:   Entspannung (Info)
Reime: -anʊŋ

Bedeutungen:

[1] Befreiung, Beendigung von Anstrengung, Anspannung
[2] Politik: Verminderung oder Beendigung von Konflikten

Herkunft:

Ableitung zum Stamm des Verbs entspannen mit dem Suffix (Derivatem) -ung

Sinnverwandte Wörter:

[1, 2] Abspannung

Beispiele:

[1] Nach dieser Anstrengung brauchten wir dringend eine kurze Entspannung.
[2] „In der Folge trat eine Entspannung um West-Berlin ein, wenn auch der Grundkonflikt um den Viermächte-Status Berlins weiterbestand.“[1]
[2] „Für eine erste Entspannung sorgten dann ausgerechnet die militärischen Rückschläge in Ostpreußen, denn die Heeresverwaltung brauchte dringend Helfer für einfache Festungsbauarbeiten.“[2]

Wortbildungen:

Entspannungsgespräch, Entspannungsliteratur, Entspannungsmassage, Entspannungsmethode, Entspannungspause, Entspannungspolitik, Entspannungsprozess, Entspannungssignal, Entspannungsspiel, Entspannungstherapie, Entspannungsübung
Tiefenentspannung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Wikipedia-Artikel „Entspannung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Entspannung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEntspannung
[1, 2] The Free Dictionary „Entspannung
[(1), 2] Duden online „Entspannung
[*] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Entspannung“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Viermächteabkommen über Berlin“ (Stabilversion)
  2. Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 123.