Elektromobil
Elektromobil (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, nBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Elektromobil
|
die Elektromobile
|
Genitiv | des Elektromobils
|
der Elektromobile
|
Dativ | dem Elektromobil
|
den Elektromobilen
|
Akkusativ | das Elektromobil
|
die Elektromobile
|
Worttrennung:
- Elek·t·ro·mo·bil, Plural: Elek·t·ro·mo·bi·le
Aussprache:
- IPA: [ɛˌlɛktʁomoˈbiːl]
- Hörbeispiele: Elektromobil (Info)
- Reime: -iːl
Bedeutungen:
- [1] mit Strom von einem Akkumulator betriebenes Fahrzeug
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem elektr-, Gleitlaut -o- und dem Substantiv Mobil
Synonyme:
- [1] Elektrofahrzeug
Gegenwörter:
- [1] Solarmobil
Oberbegriffe:
- [1] Mobil
Unterbegriffe:
Kurzformen:
- [1] E-Mobil
Beispiele:
- [1] „Auf dem Hockenheim-Ring erreicht ein Elektromobil die Rekord-Geschwindigkeit von 240 km/h.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] alltagstaugliches Elektromobil
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Wikipedia-Artikel „Elektromobil“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Elektromobil“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Elektromobil“
- [1] The Free Dictionary „Elektromobil“
- [1] Duden online „Elektromobil“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Elektromobil“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Elektromobil“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Elektromobil“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Elektromobil“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Elektromobil“
Quellen:
- ↑ wissen.de – was geschah am „18. Mai 1971“