Eisenbergwerk
Eisenbergwerk (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Eisenbergwerk | die Eisenbergwerke |
Genitiv | des Eisenbergwerkes des Eisenbergwerks |
der Eisenbergwerke |
Dativ | dem Eisenbergwerk dem Eisenbergwerke |
den Eisenbergwerken |
Akkusativ | das Eisenbergwerk | die Eisenbergwerke |
Worttrennung:
- Ei·sen·berg·werk, Plural: Ei·sen·berg·wer·ke
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯zn̩ˌbɛʁkvɛʁk]
- Hörbeispiele:
Eisenbergwerk (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Eisen und Bergwerk
Oberbegriffe:
- [1] Bergwerk
Beispiele:
- [1] „Die [grönländische] Regierung hatte vor wenigen Jahren die Idee, 3.000 Chinesen nach Grönland zu holen. In der Nähe der Hauptstadt Nuuk sollten sie ein Eisenbergwerk erschließen.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Bergwerk zur Förderung, Gewinnung von Eisenerz
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. Neubearbeitung (A–F), 9. Bände. Göttingen/Berlin 1980–2016 „Eisenbergwerk“ (digitalisierte Fassung)
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Eisenbergwerk“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eisenbergwerk“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Eisenbergwerk“
- [1] Duden online „Eisenbergwerk“
Quellen: