Eierschwammerl
Eierschwammerl (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Eierschwammerl | die Eierschwammerln |
Genitiv | des Eierschwammerls | der Eierschwammerln |
Dativ | dem Eierschwammerl | den Eierschwammerln |
Akkusativ | das Eierschwammerl | die Eierschwammerln |
Anmerkung:
- Die Bezeichung „Eierschwammerl“ gilt als spezifisch österreichischer Ausdruck der deutschen Sprache im Rahmen der Europäischen Union.[1]
Worttrennung:
- Ei·er·schwam·merl Plural: Ei·er·schwam·merln
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯ɐˌʃvamɐl]
- Hörbeispiele: Eierschwammerl (Info) Eierschwammerl (Info)
Bedeutungen:
- [1] österreichisch, Botanik: ein essbarer Pilz
Synonyme:
- [1] Eierschwamm, Pfifferling, Reherl, wissenschaftlich: Cantharellus cibarius
Gegenwörter:
- andere Art, die oft verwechselt wird: falscher Pfifferling
Oberbegriffe:
- [1] Leistling, Ständerpilz, Pilz
- [1] Küchenpilz
Beispiele:
- [1] Das Eierschwammerl ist eine Pilzsorte.
- [1] Wer dort Steinpilze oder Eierschwammerln kaufen will, bezahlt pro Kilogramm zwischen 100 und 300 Euro.[2]
- [1] Neben allseits bekannten Arten wie Steinpilzen, Eierschwammerln oder Fliegenpilzen finden sich in den Wäldern des Biosphärenpark Wienerwald auch weniger häufige: „Gelbflockiger Schleimkopf“, „Orangebrauner Schönkopf“ oder „Nördlicher Höckerrindenpilz“.[3]
Übersetzungen
Bearbeiten [*] Übersetzungen umgeleitet
Für [1] siehe Übersetzungen zu Pfifferling |
- [1] Wikipedia-Artikel „Pfifferling“
- [1] ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. 41., aktualisierte Auflage. ÖBV, Wien 2009, ISBN 978-3-209-06875-0 (Bearbeitung: Otto Back et al.; Red.: Herbert Fussy, Ulrike Steiner) , Seite 179, Eintrag „Eierschwammerl“.
- [1] Verzeichnis:Deutsch/Pilze
Quellen:
- ↑ Protokoll Nr. 10 über die Verwendung spezifisch österreichischer Ausdrücke der deutschen Sprache im Rahmen der europäischen Union. Bundeskanzleramt AT, 29. August 2017, abgerufen am 12. November 2017.
- ↑ Norbert Rief: 360 Grad Österreich: Von Pilzen und Italienern. In: DiePresse.com. 12. Oktober 2013, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 12. November 2017) .
- ↑ Martin Burger: Pilzvielfalt im Wienerwald. In: KURIER.at. 8. November 2014 (URL, abgerufen am 12. November 2017) .