Singular Plural
Nominativ die Edelsorte die Edelsorten
Genitiv der Edelsorte der Edelsorten
Dativ der Edelsorte den Edelsorten
Akkusativ die Edelsorte die Edelsorten

Worttrennung:

Edel·sor·te, Plural: Edel·sor·ten

Aussprache:

IPA: [ˈeːdl̩ˌzɔʁtə]
Hörbeispiele:   Edelsorte (Info)

Bedeutungen:

[1] edle Sorte

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv edel und dem Substantiv Sorte

Oberbegriffe:

[1] Sorte

Beispiele:

[1] „Mango-Liebhabern wird das Jahr 2014 in besonderer Erinnerung bleiben: Seit am 1. Mai ein wegen Insektenbefall verhängtes Einfuhrverbot der Europäischen Union für indischen [sic!] Mangos in Kraft getreten ist, überschwemmt die sonst für den Export vorbehaltene Edelsorte Alfonso den Markt.“[1]
[1] „Edelsorten wie Riesling, Silvaner und Blauer Spätburgunder allerdings stellen an Lage und Boden hohe Ansprüche.“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Sorte (Pflanze)“, dort auch „Edelsorte“
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Edelsorte
[*] Wikisource-Suchergebnisse für „Edelsorte
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Edelsorte
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Edelsorte
[1] Duden online „Edelsorte

Quellen:

  1. Indien: Hundert Tage Mango-Saison. In: Spiegel Online. 26. Juni 2014, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 7. Oktober 2024).
  2. Haben wir es nötig?. In: Spiegel Online. 16. April 1978, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 7. Oktober 2024).