Doppelstaatsbürger (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Doppelstaatsbürger die Doppelstaatsbürger
Genitiv des Doppelstaatsbürgers der Doppelstaatsbürger
Dativ dem Doppelstaatsbürger den Doppelstaatsbürgern
Akkusativ den Doppelstaatsbürger die Doppelstaatsbürger

Worttrennung:

Dop·pel·staats·bür·ger, Plural: Dop·pel·staats·bür·ger

Aussprache:

IPA: [ˈdɔpl̩ˌʃtaːt͡sbʏʁɡɐ]
Hörbeispiele:   Doppelstaatsbürger (Info)

Bedeutungen:

[1] österreichisch, bundesdeutsch: (männliche) Person, die eine doppelte Staatsbürgerschaft besitzt

Herkunft:

explizite Ableitung der präpositionalen Wortgruppe (mit) doppel(ter) Staatsbürger(schaft)

Synonyme:

[1] bundesdeutsch amtlich, fachsprachlich (Rechtswesen, Rechtswissenschaft): Doppelstaater
[1] bundesdeutsch amtlich, auch umgangssprachlich: Doppelstaatler
[1] besonders schweizerisch: Doppelbürger

Weibliche Wortformen:

[1] Doppelstaatsbürgerin

Oberbegriffe:

[1] Staatsbürger

Beispiele:

[1] „Ich bin dann also Ende der sechziger Jahre nach Israel zurückgekehrt, lebte dort zunächst in einem Kibbuz, wurde dann aber zur Armee eingezogen, da ich ja Doppelstaatsbürger bin, als Israeli also auch der Wehrpflicht dort unterstehe.“[1]
[1] „Als Reiseleiter fungiert der in Fontanella wohnhafte österreichisch-syrische Doppelstaatsbürger Nawaf Bouzo, ein profunder Kenner aller Staaten des Orients.“[2]
[1] „Das Vermögen des 72jährigen Doppelstaatsbürgers: mehr als vierzig Milliarden.“[3]
[1] „Die Kandidatur des peruanischen und japanischen Doppelstaatsbürgers wirft nämlich nicht nur rechtliche Fragen auf, sie könnte vor allem politisch für heftige Verstimmung sorgen.“[4]
[1] „Einige der Namen in den Pässen konnten bereits in Israel lebenden Doppelstaatsbürgern zugeordnet werden, die jedoch nichts mit der Sache zu tun haben.“[5]
[1] „Weil die Staatsbürgerschaft heute in den meisten Demokratien sowohl vom Vater als auch von der Mutter vererbt wird, sind die Kinder aus Mischehen Doppelstaatsbürger per Geburt.“[6]
[1] „Die wesentlichen Punkte: Doppelstaatsbürgern, die sich an bewaffneten Konflikten ausländischer, bzw. terroristischer Gruppierungen beteiligen, soll künftig die Staatsbürgerschaft aberkannt werden können.“[7]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Doppelstaatsbürger sein, werden

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Staatsbürgerschaft#Mehrfache Staatsbürgerschaft
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Doppelstaatsbürger
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Doppelstaatsbürger
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Doppelstaatsbürger
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDoppelstaatsbürger
[1] Ulrich Ammon et al. (Herausgeber): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2004, ISBN 978-3-11-016574-6, DNB 972128115, Stichwort »Doppelstaatsbürger Doppelstaatsbürgerin«, Seite 185.

Quellen:

  1. Gert Mattenklott: Über Juden in Deutschland. 1. Auflage. Jüdischer Verlag, Frankfurt am Main 1992, ISBN 3-633-54052-0, Seite 146 (Zitiert nach Google Books; veränderte und erweiterte Neuausgabe von Jüdische Intelligenz in deutschen Briefen, Frankfurt am Main, 1988).
  2. Welche ist die älteste Stadt der Welt? In: Vorarlberger Nachrichten. 12. Juli 1997, Seite F3.
  3. Der Name der Dose. In: Format. Das Magazin für Politik, Wirtschaft & Wissen. 24. Juli 2000, Seite 68.
  4. „Samurai“ Fujimori kandidiert in Japan. Perus Ex-Präsidenten winkt die Immunität. In: DER STANDARD. 29. Juni 2007, Seite 6.
  5. Die Mörder in unserem Netz. In: profil. 22. Februar 2010, Seite 72.
  6. Rainer Bauböck: Diaspora und transnationale Demokratie. In: Isolde Charim, Gertraud Auer Borea (Herausgeber): Lebensmodell Diaspora. Über moderne Nomaden. transcript Verlag, Bielefeld 2012, ISBN 978-3-8376-1872-3, Seite 27–28 (Zitiert nach Google Books).
  7. Neue Gesetze im Kampf gegen Gotteskrieger. In: Neue Kronen Zeitung. 4. Mai 2014, Seite 12.