Donaustadt
Donaustadt (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Donaustadt | —
|
Genitiv | der Donaustadt | —
|
Dativ | der Donaustadt | —
|
Akkusativ | die Donaustadt | —
|
Worttrennung:
- Don·au·stadt, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈdoːnaʊ̯ˌʃtat]
- Hörbeispiele: Donaustadt (Info), Donaustadt (Info)
Bedeutungen:
- [1] zweiundzwanzigster Bezirk der österreichischen Bundeshauptstadt Wien
Abkürzungen:
- [1] Postleitzahl: A-1220
Herkunft:
- Der 1938 festgelegte Name Groß-Enzersdorf[1] für den 22. Bezirk wurde im Jahre 1954 vom Wiener Landtag auf Donaustadt geändert.[2]
Oberbegriffe:
- [1] Wiener Bezirk, Gemeindebezirk, Stadtteil
Holonyme:
- [1] Wien
Meronyme:
- [1] Teile des Bezirkes Donaustadt: Aspern, Breitenlee, Essling, Hirschstetten, Kagran, Kaisermühlen, Lobau, Stadlau, Süßenbrunn
Beispiele:
- [1] Die Fläche des Bezirkes Donaustadt beträgt rund ein Viertel der Fläche Wiens.
- [1] Die Donaustadt wächst derzeit wie kein anderer Bezirk.[3]
- [1] Die Donaustadt ist vom Durchschnittsalter seiner Bürger der jüngste Bezirk von Wien.[3]
- [1] Wiens 22. Bezirk Donaustadt soll nach der "Donaucity" eine zweite Hochhaus-Silhouette erhalten.[4]
- [1] Während in den Innenbezirken immer weniger Menschen ein Auto besitzen, stieg etwa in der Donaustadt die Zahl der Autolenker.[5]
Wortbildungen:
- Adjektiv: Donaustädter
- Substantiv: Donaustädter → Donaustädterin
Übersetzungen
Bearbeiten [1] zweiundzwanzigster Bezirk der österreichischen Bundeshauptstadt Wien
- [1] Wikipedia-Artikel „Donaustadt“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Donaustadt“
- [1] Wikivoyage-Eintrag „Donaustadt“
Quellen:
- ↑ 22. Bezirk Wien Donaustadt. Wien-Konkret, abgerufen am 14. Juni 2016.
- ↑ Gesetz über die Einteilung des Gebietes der Stadt Wien in Bezirke (Bezirkseinteilungsgesetz 1954). RIS - Bundeskanzleramt (AT), 14. Juni 2016, abgerufen am 14. Juni 2016.
- ↑ 3,0 3,1 Bernd Vasari: Transdanubien: Dort, wo einst die Barbaren wohnten. In: Wiener Zeitung Online. (URL, abgerufen am 14. Juni 2016) .
- ↑ 170 Meter hohe Wolkenkratzer für die Donaustadt. In: Wiener Zeitung Online. 17. August 2009 (URL, abgerufen am 14. Juni 2016) .
- ↑ Elias Natmessnig: Bevölkerungsboom: Harte Tage für Verkehrsplaner. In: KURIER.at. 16. Dezember 2013 (URL, abgerufen am 14. Juni 2016) .