Diskussion:tschüßikowski

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von IvanP in Abschnitt Diskussionsbeitrag

Diskussionsbeitrag Bearbeiten

Caligari, in [t͡ʃʏsiˈkɔfski] ist das erste [s] doch ambisyllabisch, das Wort schreibt sich auch nicht nach der Rechtschreibung vor der Reform mit ß (zum Vergleich: Rußland, aber Russe). -- IvanP (Diskussion) 15:03, 14. Dez. 2018 (MEZ)Beantworten

Hallo Ivan, ich weiß, aber die Schreibweise findet sich nun mal in Korpora und schien auch verbreitet zu sein. — Lieben Gruß, Caligari ƆɐƀïиϠ 15:08, 14. Dez. 2018 (MEZ)Beantworten
Hallo Caligari, also eine „inoffizielle“ Schreibweise (dann kann/sollte das angemerkt werden, vgl. Poetry Slam), aber zum einen wurde sie auch nach der Reform verwendet – die Google-Buchsuche liefert fünf Belegstellen und sie alle stammen von 2011 oder später –, zum anderen kann hier auch eine Bildung aus [t͡ʃyːs] statt tschüss gemeint sein.
Чусиковский! Oder: Чус мит Кус! (SCNR.) -- IvanP (Diskussion) 15:53, 14. Dez. 2018 (MEZ)Beantworten
@IvanP: Schau mal, geht das so? Bin mir unsicher. Eigentlich müsste ja dann doch die Vorlage raus, weil die Schreibweise auch vor 1996 nicht amtlich gewesen zu sein scheint, oder? — Lieben Gruß, Caligari ƆɐƀïиϠ 16:21, 14. Dez. 2018 (MEZ)Beantworten
Caligari, du schreibst „bisweilen auch heute noch“, aber wurde sie vor der Reform überhaupt häufiger verwendet? Mit Google Books finde ich überhaupt keine Belegstelle vor der Reform. Ansonsten bleibt der Einwand, dass tschüßikowski nicht unbedingt eine Falschschreibung von tschüssikowski ist, es gibt ja neben tschüss auch tschüs mit langvokalisch gesprochenem ü. Für [t͡ʃysiˈkɔfski] (mit [y] statt [ʏ]) ist die Schreibweise tschüßikowski nicht mehr so abwegig, das RDR-Wörterverzeichnis kennt zwar tschüß nicht, aber tschüsikowski würde ja so aussehen, als würde [z] gesprochen. Im Übrigen steht bei uns derzeit, dass tschüß eine alte Schreibweise von tschüss ist, in Der Große Duden (Leipzig 1988) war aber gar nicht vermerkt, ob das ü in tschüß kurzvokalisch gesprochen wird, im Rechtschreibduden 1991 war tschüß wiederum nicht verzeichnet, dafür wurde für tschüs auch eine Aussprache mit Kurzvokal angegeben (siehe Diskussion:tschüß). Was also machen wir jetzt? Ich schließe einen Langvokal bei tschüß nicht aus, zumal ja auch tschüßing (im EtymWb von Pfeifer tschüsing geschrieben) vorkommt. Ich würde daher ausweichend formulieren, zum Beispiel: „tschüß ist eine alte Schreibweise. Sie ist seit der Reform von 1996 nicht mehr korrekt. Weitere Informationen befinden sich im Eintrag tschüs.“ Damit ist nicht gesagt, dass tschüß eine Schreibweise von tschüs ist, aber es wird halt auf den Eintrag tschüs verwiesen, in dem auch die Form tschüss zu finden ist. -- IvanP (Diskussion) 17:23, 14. Dez. 2018 (MEZ)Beantworten
Nein, den mir zugänglichen Korpora zufolge war sie zwar verbreitet, kam aber nie häufiger als tschüssikowski vor. Das „bisweilen auch heute noch“ habe ich aufgrund deiner Anmerkung zur Google-Recherche erwähnt.
Theoretisch könnte das sein: [t͡ʃysiˈkɔfski] habe ich noch nie gehört, deswegen hatte ich mich nicht getraut, diese Lautschrift anzugeben.
Deine Formulierung habe ich in tschüß und tschüßikowski übernommen. — Lieben Gruß, Caligari ƆɐƀïиϠ 17:59, 14. Dez. 2018 (MEZ)Beantworten
Hallo Caligari! „[…] kam aber nie häufiger als tschüssikowski vor“ – So habe ich das gar nicht gemeint. Kam tschüßikowski vor der Reform häufiger vor als nach der Reform? Du hast ja tschüßikowski als alte Schreibweise eingetragen, aber was soll hier überhaupt die Rechtschreibreform? Die Schreibweise wurde vor wie nach der Reform verwendet und war für [t͡ʃʏsiˈkɔfski] vor wie nach der Reform falsch. Darum geht es mir! -- IvanP (Diskussion) 19:27, 14. Dez. 2018 (MEZ)Beantworten
@IvanP: Stimmt, du hast recht. Somit gehört der Kurzeintrag dann wohl gelöscht, denn 1. tschüßikowski [t͡ʃʏsiˈkɔfski] ist eine Fehlschreibung, zwar belegbar, aber Fehlschreibungen nehmen wir in aller Regel nicht auf (Ausnahme: Poetry Slam); 2. tschüßikowski [t͡ʃysiˈkɔfski] wäre theoretisch denkbar, ist aber konkret nicht nachweisbar und somit mir persönlich zu heikel; dafür möchte ich als Artikelersteller nicht geradestehen müssen. Eine weitere Frage, die sich für 2. stellte: Auf was sollte dann der Kurzeintrag verweisen, auf tschüsikowski? Die Schreibweise ist so spärlich (2 Treffer) in den mir zugänglichen nicht öffentlichen Korpora, dass ich von Schreibfehler ausgehe. Im DWDS-Korpus finden sich 0 Treffer und bei "tschüsikowski" GBS sieht es auch nicht gerade rosig aus… Also kurzum: Der Eintrag ist nicht haltbar; es sei denn, du hast noch eine Idee, wie man ihn retten könnte. Wenn nicht, werde ich ihn in den kommenden Tagen löschen, ausgenommen ist natürlich in diesem Fall dann diese Diskussionsseite. — Lieben Gruß dir, Caligari ƆɐƀïиϠ 12:42, 15. Dez. 2018 (MEZ)Beantworten
@Caligari: Bei [t͡ʃysiˈkɔfski] geht tschüsikowski als Verweis nicht, das entspräche ja [t͡ʃyziˈkɔfski]. Wenn man sich auch bei der slawisierenden Bildung auf die Schreibweisen tschüs und tschüss beschränken will, dann läuft das darauf hinaus, dass das Wort in exakt dieser Aussprache schlichtweg nicht adäquat geschrieben werden kann (wenn es nach der alten Rechtschreibung gemäß dem erwähnten Leipziger Duden von 1988 geht, dann bietet sich tschüß vielleicht sogar an, aber vielleicht war das eine Schreibweise für tschüss), man wird also auf tschüssikowski ausweichen, das ist so ähnlich wie mit der alten Schreibweise Zierat, nach der Rechtschreibreform heißt es ja Zierrat, aber das wird zusätzlich mit [ɐ̯] gesprochen (vgl. meinen Beitrag in [1], Punkt 3), außerdem [2] und [3]).
Meinetwegen kannst du den Eintrag einfach löschen. Danke für deine Aufmerksamkeit, viele Grüße und, äh, Tschüße. -- IvanP (Diskussion) 13:16, 15. Dez. 2018 (MEZ)Beantworten
Zurück zur Seite „tschüßikowski“.