Diskussion:hexakisoktaedrisch

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von IvanP in Abschnitt Worttrennung

Worttrennung Bearbeiten

Vielleicht auch he|xa·kis·ok·ta·e|d·risch? Hervorhebung durch den senkrechten Strich. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 16:55, 10. Feb. 2017 (MEZ)Beantworten

Alle Trennmöglichkeiten von „oktaedrisch“ gemäß duden.de sind ok|ta|ed|risch und von „hexagonal“ sind es he|xa|go|nal. Deswegen würde ich meinen, dass es für „hexakisoktaedrisch“ -> he|xa·kis·ok·ta·ed·risch sein müsste. Gruß --Udo T. (Diskussion) 17:14, 10. Feb. 2017 (MEZ)Beantworten
Klasse Beweisführung. Danke! Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 17:18, 10. Feb. 2017 (MEZ)Beantworten
Es gibt die Regel, dass „[e]inzelne Vokalbuchstaben am Wortanfang oder -ende […] nicht abgetrennt [werden], auch nicht bei Komposita“ (→ altgriechisch ἕδρα hédrā), aber auch die Regel, dass „[man] Wörter, die sprachhistorisch oder von der Herkunftssprache her gesehen Zusammensetzungen oder Präfigierungen sind, aber nicht mehr als solche empfunden oder erkannt werden, […] entweder nach § 108 oder nach § 109 bis § 112 trennen [kann]“. Also wieder das Problem, dass ja von Person zu Person unterschiedlich sein kann, ob als Zusammensetzung empfunden oder erkannt wird. Der Duden geht mit -edrisch unterschiedlich um: Einerseits zum Beispiel „ok|ta|ed|risch“ (keine Trennung zwischen e und d), andererseits „he|mi|edrisch“ (hier fehlt selbst die unstrittige Trennung zwischen d und r), „rhom|bo|e|drisch“ (hier auch, aber eine Trennung zwischen e und d wird eingeräumt) und „ho|lo|e|d|risch“ (hier finden sich beide Möglichkeiten). Einerseits zum Beispiel „Te|t|ra|eder“, andererseits „Di|e|der“, „Del|to|id|do|de|ka|e|der“, „Ho|lo|e|der“ und „Pla|gi|e|der“, zudem „He|mi|e|d|rie“, „Ho|lo|e|d|rie“, „Te|tar|to|e|drie“ (Trennung zwischen d und dem folgenden r fehlt!) und „Te|t|ra|e|d|rit“. -- IvanP (Diskussion) 21:09, 14. Jan. 2018 (MEZ)Beantworten
Zurück zur Seite „hexakisoktaedrisch“.