Dienstfahrt
Dienstfahrt (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Dienstfahrt | die Dienstfahrten |
Genitiv | der Dienstfahrt | der Dienstfahrten |
Dativ | der Dienstfahrt | den Dienstfahrten |
Akkusativ | die Dienstfahrt | die Dienstfahrten |
Worttrennung:
- Dienst·fahrt, Plural: Dienst·fahr·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈdiːnstˌfaːɐ̯t]
- Hörbeispiele: Dienstfahrt (Info)
Bedeutungen:
- [1] dienstliche Fahrt (meist mit dem Auto)
- [2] Fahrt eines öffentlichen Beförderungsmittels (Bus/Straßenbahn) allein in Belangen des jeweiligen Unternehmens, nicht für den Kunden
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Dienst und Fahrt
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Dienstreise
Gegenwörter:
- [1] Privatfahrt
Beispiele:
- [1] Wer einen Kollegen mit auf eine Dienstfahrt nimmt, muss diesem im Falle eines Unfalls keinen Schadensersatz leisten.
- [2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Ende einer Dienstfahrt (Titel einer Erzählung von Heinrich Böll)
Übersetzungen
Bearbeiten [1] dienstliche Fahrt (meist mit dem Auto)
[2] ?
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Dienstfahrt“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dienstfahrt“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Dienstfahrt“
- [1] The Free Dictionary „Dienstfahrt“
- [1, 2] Duden online „Dienstfahrt“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Dienstfahrt“