Deglobalisierung (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Deglobalisierung
Genitiv der Deglobalisierung
Dativ der Deglobalisierung
Akkusativ die Deglobalisierung

Worttrennung:

De·glo·ba·li·sie·rung, kein Plural

Aussprache:

IPA: [deɡlobaliˈziːʁʊŋ]
Hörbeispiele:   Deglobalisierung (Info)
Reime: -iːʁʊŋ

Bedeutungen:

[1] Umkehr des Prozesses der Internationalisierung (Globalisierung), Rückführung von Wirtschaftsleistungen auf nationales Niveau

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus de- und Globalisierung

Sinnverwandte Wörter:

[1] Antiglobalisierung, Nationalisierung, Regionalisierung, Relokalisierung

Gegenwörter:

[1] globale Arbeitsteilung, Globalisierung, Internationalisierung, Weltmarktintegration

Beispiele:

[1] „Im Rückblick erscheint die Nachkriegszeit aus Sicht der Versicherungswirtschaft als eine Zeit der beschleunigten Deglobalisierung.“[1]
[1] „Eine radikalere Perspektive schlägt Walden Bello vor. In seinem Plädoyer für eine Deglobalisierung schlägt er ein alternatives System der Global Governance vor.“[2]
[1] „Die Idee einer Subsistenzwirtschaft ist letztlich als ein Plädoyer für eine starke Deglobalisierung der Weltökonomie zu verstehen und wird oft als Romantizismus abgetan.“[3]
[1] „Die Coronakrise verstärkt die Trends zur Deglobalisierung.“[4]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Deglobalisierung

Quellen: