Deckspassagier
Deckspassagier (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Deckspassagier | die Deckspassagiere |
Genitiv | des Deckspassagiers | der Deckspassagiere |
Dativ | dem Deckspassagier | den Deckspassagieren |
Akkusativ | den Deckspassagier | die Deckspassagiere |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Decks·pas·sa·gier, Plural: Decks·pas·sa·gie·re
Aussprache:
- IPA: [ˈdɛkspasaˌʒiːɐ̯]
- Hörbeispiele:
Deckspassagier (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Deck und Passagier mit dem Fugenelement -s
Gegenwörter:
Weibliche Wortformen:
- [1] Deckspassagierin
Oberbegriffe:
- [1] Passagier
Beispiele:
- [1] „Sie waren die einzigen Deckspassagiere, alle anderen hatten die fünfundzwanzig Öre Zuschlag bezahlt, um unter Deck gehen zu dürfen.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Fahrgast auf einem Schiff ohne Anspruch auf einen (Schlaf-)Platz unter Deck
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Deckspassagier“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Deckspassagier“
Quellen:
- ↑ Jan Guillou: Die Brückenbauer. 2. Auflage. Wilhelm Heyne Verlag, München 2012 (Originaltitel: Brobyggarna, übersetzt von Lotta Rüegger, Holger Wolandt), ISBN 978-3-453-26825-8, Seite 10 .