Datenmenge (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Datenmenge die Datenmengen
Genitiv der Datenmenge der Datenmengen
Dativ der Datenmenge den Datenmengen
Akkusativ die Datenmenge die Datenmengen

Worttrennung:

Da·ten·men·ge, Plural: Da·ten·men·gen

Aussprache:

IPA: [ˈdaːtn̩ˌmɛŋə]
Hörbeispiele:   Datenmenge (Info)

Bedeutungen:

[1] Informatik: Gesamtheit der (elektronisch) vorhandenen Daten

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Daten und Menge

Sinnverwandte Wörter:

[1] Datenvolumen

Oberbegriffe:

[1] Menge

Beispiele:

[1] „Die Bedeutung großer Datenmengen für die Zukunft der Geisteswissenschaften ist freilich alles andere als geklärt und mag sich von Disziplin zu Disziplin als durchaus unterschiedlich erweisen.“[1]
[1] „Manning hatte als Computerexperte für die US-Streitkräfte gearbeitet und große Datenmengen geheimen Materials an die Enthüllungsplattform Wikileaks weitergeleitet.“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Datenmenge
[1] Duden online „Datenmenge
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Datenmenge
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDatenmenge
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Datenmenge

Quellen:

  1. Ludwig M. Eichinger, Peter Eisenberg, Wolfgang Klein, Angelika Storrer: Vorwort – Die deutsche Sprache ist wie sie ist. In: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Union der deutschen Akademien der Wissenschaften (Herausgeber): Reichtum und Armut der deutschen Sprache. Erster Bericht zur Lage der deutschen Sprache. de Gruyter, Berlin/Boston 2013, ISBN 978-3-11-033462-3, Seite 5–13, Zitat Seite 10.
  2. Chelsea Manning eröffnet Kunstausstellung zu ihrer Identität. Abgerufen am 15. Oktober 2017.