Calciumkonzentration (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Calciumkonzentration die Calciumkonzentrationen
Genitiv der Calciumkonzentration der Calciumkonzentrationen
Dativ der Calciumkonzentration den Calciumkonzentrationen
Akkusativ die Calciumkonzentration die Calciumkonzentrationen

Alternative Schreibweisen:

Kalziumkonzentration

Worttrennung:

Cal·ci·um·kon·zen·t·ra·ti·on, Plural: Cal·ci·um·kon·zen·t·ra·ti·o·nen

Aussprache:

IPA: [ˈkalt͡si̯ʊmkɔnt͡sɛntʁaˌt͡si̯oːn]
Hörbeispiele:   Calciumkonzentration (Info)

Bedeutungen:

[1] Gehalt (Konzentration) des Stoffes Calcium

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Calcium und Konzentration

Beispiele:

[1] „Die Regulation der Calciumkonzentration im Blut ist in vielerlei Hinsicht enorm wichtig.“[1]
[1] „Die Calciumkonzentration spielt für viele zelluläre Vorgänge eine bedeutende Rolle.“[2]
[1] „Die Calciumkonzentration außerhalb der Zelle ist zu hoch und wirkt sich als Ablagerung auch in Form von Steinen aus, da der Organismus mit einem Zuviel an Calciumionen außerhalb der Zelle überfordert ist.“[3]
[1] „Gleichzeitig wird in Phasen anhaltender Muskelanspannung Calcium aus den Körperspeichern freigesetzt – es kommt zu einem Anstieg der intrazellulären Calciumkonzentration um 300 bis 10 000 Prozent.“[4]

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Calciumkonzentration
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Calciumkonzentration

Quellen:

  1. Sylvia Feil: Fliegenfüße, Sonnencreme, Pfefferminz und Kerzenschein - Mit Bio und Chemie durchs Jahr. Springer-Verlag, 2019, ISBN 978-3-662-59264-9, Seite 26 (Zitiert nach Google Books)
  2. Heidegun Blümle, Bela Szabo: Alkohol, Coffein, Nikotin. Govi-Verlag, 2017, ISBN 978-3-7741-1359-6, Seite 164 (Zitiert nach Google Books)
  3. Thomas Feichtinger, Susana Niedan-Feichtinger: Antlitzanalyse in der Biochemie nach Dr. Schüßler. Georg Thieme Verlag, 2017, ISBN 978-3-13-241914-8, Seite 7 (Zitiert nach Google Books)
  4. Libby Weaver: Energiegeladen statt dauermüde. Georg Thieme Verlag, 2018, ISBN 978-3-432-10432-4, Seite 45 (Zitiert nach Google Books)